Pevsner

Pevsner
Pevsner,
 
1) [pɛvs'nɛːr], Antoine, eigentlich Nathan Borisowitsch Pevsner, französischer Maler und Bildhauer russischer Herkunft, * Orel 18. 1. 1886, ✝ Paris 12. 4. 1962, Bruder von N. Gabo; Kunststudium in Kiew und Sankt Petersburg. In Paris (1911-14) begann Pevsner, von Kubismus und Orphismus angeregt, abstrakt zu malen. 1915-17 lebte er in Stockholm und Oslo, 1917-23 in Moskau, seit 1923 in Paris. Pevsner wandte sich erst 1923 endgültig der Bildhauerei zu, nachdem er bereits 1920 mit seinem Bruder das »Realistische Manifest« herausgegeben hatte, die Programmschrift des Konstruktivismus. Gemeinsam mit Gabo steht Pevsner im Zentrum der konstruktivistisch-abstrakten Plastik im 20. Jahrhundert. Seine Werke fügen sich häufig aus »sphärischen Flächen« (meist dicht aneinander gelegte Metallstäbe) zusammen, die von einer Mittelachse ausstrahlen. Er zielt dabei auf eine dynamische Definition räumlicher Gegebenheiten.
 
 
A. P.: Biogr., Bibliogr. u. Werkverz., bearb. v. P. Peissi (Neuenburg 1961).
 
 2) ['peːfsnər], Sir (seit 1969) Nikolaus Bernhard Leon, britischer Kunsthistoriker deutscher Herkunft, * Leipzig 30. 1. 1902, ✝ London 18. 8. 1983; war 1928-33 Dozent in Göttingen und emigrierte 1934 nach England. 1941 wurde er Professor am Birbeck College der Universität London, 1949-55 an der Universität Cambridge, 1968 an der Universität Oxford. Herausgeber der »Pelican history of art« (1953 ff.) und Mitherausgeber des »Penguin dictionary of architecture« (1966; deutsch »Lexikon der Weltarchitektur«).
 
Weitere Werke: Die italienische Malerei vom Ende der Renaissance bis zum ausgehenden Rokoko (1928); Pioneers of modern design (1936; deutsch Wegbereiter moderner Formgebung); An outline of European architecture (1943; deutsch Europäische Architektur von den Anfängen bis zur Gegenwart); The buildings of England, 48 Bände (1951-74); The Englishness of English art (1956; deutsch Das Englische in der englischen Kunst); Studies in art, architecture and design, 2 Bände (1968; deutsch Architektur und Design).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PEVSNER (N.) — Nikolaus PEVSNER 1902 1983 Sir Nikolaus Pevsner fait partie de la génération de savants et d’intellectuels allemands chassés de leur pays par la montée du nazisme. Contrairement à Erwin Panofsky qui choisit les États Unis, Pevsner préféra à… …   Encyclopédie Universelle

  • Pevsner — is a surname, and may refer to:* Antoine Pevsner (1886 1962), a Russian sculptor * Sir Nikolaus Pevsner (1902 – 1983), a German born British scholar of the history of architecture. * Stella Pevsner, author of children s books …   Wikipedia

  • Pevsner — Pevsner, Anton * * * (as used in expressions) Naum Pevsner Pevsner, Antón Pevsner, Sir Nikolaus …   Enciclopedia Universal

  • Pevsner — ist der Familienname folgender Personen: Antoine Pevsner (1886–1962), russischer Bildhauer Nikolaus Pevsner (1902–1983), deutscher Kunsthistoriker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselbe …   Deutsch Wikipedia

  • Pevsner — (izg. pevsnȇr), Antoine (1886 1962) DEFINICIJA francuski kipar ruskog podrijetla, istaknuti predstavnik i teoretičar konstruktivizma (Realistički manifest s bratom Naumom Gaboom) …   Hrvatski jezični portal

  • Pevsner — (Anton ou Antoine) (1886 1962) sculpteur et peintre français d origine russe; princ. créateur du constructivisme. V. Gabo (Naum) …   Encyclopédie Universelle

  • Pevsner — [ pefs′nər ] orFr [ pevz ner′; ] for 2 [ pevz′nər] 1. Antoine [än twȧn′] 1886 1962; Fr. sculptor & painter, born in Russia: brother of Naum Gabo 2. Sir Nikolaus (Barnhard Leon) [nik′ə ləs] 1902 85; Brit. art historian and author of architectural… …   English World dictionary

  • Pevsner — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sir Nikolaus Pevsner (1902 – 1983), historien de l art Anton Pevsner (ou Antoine Pevsner) (1886 1962), peintre et artiste constructiviste russe. Frère de… …   Wikipédia en Français

  • Pevsner — /pevz neuhr/; Russ. /pyef snyirdd/, n. Antoine Fr. /ahonn twannn /, 1886 1962, French sculptor and painter, born in Russia (brother of Naum Gabo). * * * (as used in expressions) Naum Pevsner Pevsner Antoine Pevsner Sir Nikolaus * * * …   Universalium

  • Pevsner — Recorded in several forms including Pevsner, Posvner, Posner, Poznan, Poznanski (Polish and Ashkenasic), Posen (German), Peasnone and Posnone (English), this is a surname of medieval origins. It is locational and named after the Polish city of… …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”